TTC Bahlingen III ist ungeschlagener Meister!

Saisonabschluss mit Ausrufezeichen:

Die Herren III sicherten sich in der Saison 2024/2025 die Meisterschaft – und das ohne eine einzige Niederlage!

Am Sonntag, dem 13. April 2025, stand das letzte Saisonspiel gegen den

TTSV Kenzingen IV an. – und beendete die Saison als ungeschlagener Meister!

Auch im letzten Spiel zeigte das Team noch einmal viel Einsatz und Qualität.

Den Start in den Doppeln konnten Mutschler/Wagner leider nicht für sich entscheiden – gegen das stark aufspielende Duo Wollesen/Schneider unterlagen sie mit 0:3.

Im vorderen Paarkreuz zeigte Vincent Burkhardt eine starke Leistung und bezwang Lothar Stehle in einem engen Match mit 3:1. Besonders der vierte Satz (17:15) war an Spannung kaum zu überbieten. In seinem zweiten Einzel musste er sich jedoch Erik Wollesen mit 1:3 geschlagen geben.

Lucas Mutschler kämpfte beherzt, konnte sich jedoch weder gegen Wollesen noch gegen Stehle durchsetzen und unterlag jeweils klar in drei Sätzen.

Im hinteren Paarkreuz setzte sich Collin Wagner anschließend mit 3:1 gegen Ramona Schneider durch

 Der Verein gratuliert herzlich:

„Diese Mannschaft hat sich durch Einsatz, Zusammenhalt und spielerische Klasse

ausgezeichnet. Der ungeschlagene Meistertitel ist das i-Tüpfelchen auf eine starke Saison. Wir sind stolz auf euch!“

 

Die Herren III weiterhin ungeschlagen

Ein souveräner Auftritt der Herren III, der sich auswärts klar gegen den TTC Forchheim V mit 8:2 durchsetzen konnte. Besonders in den Einzeln zeigte die Bahlinger Mannschaft eine geschlossene und starke Leistung, die letztlich den klaren Auswärtserfolg sicherte.

Doppel

Dohrmann/Sink holten zunächst für Forchheim den einzigen Doppelpunkt mit 3:0 gegen Maurer/Stehle

Doch das Bahlinger Doppel Wollesen/Zimmermann drehte anschließend das Momentum mit einem 3:1-Sieg gegen Binder/Soewarno

Einzelrunde 1

Maurer (Bahlingen) musste sich gegen Binder geschlagen geben (1:3),

Wollesen bezwang Dohrmann klar in drei Sätzen.

Stehle dominierte gegen Sink (3:0).

Zimmermann setzte sich in einem engen ersten Satz und zwei weiteren Durchgängen

gegen Soewarno durch

Einzelrunde 2

Bahlingen ließ nichts mehr anbrennen:

Wollesen gewann auch sein zweites Spiel gegen Binder mit 3:1.

Maurer besiegte Dohrmann in vier Sätzen.

Zimmermann ließ Sink keine Chance (3:0).

Stehle rundete mit einem weiteren glatten 3:0-Sieg gegen Soewarno das Ergebnis ab.

Fazit

TTC Bahlingen III zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und beeindruckte mit

spielerischer Konstanz, Nervenstärke und taktischem Geschick. Der verdiente

8:2-Auswärtssieg ist ein deutliches Zeichen im Kampf um den oberen Tabellenplatz

 

Statistik:

Doppel:

Stehle/Maurer 0:1

Wollesen/Zimmermann 1:0

 

Einzel:

Wollesen 2:0

Maurer 1:1

Zimmermann 2:0

Stehle 2:0

Die dritte Herrenmannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung gegen den SV Ottoschwanden III und sicherte sich mit einem klaren 7:3-Erfolg zwei verdiente Punkte.

Der Auftakt in den Doppeln verlief zunächst ausgeglichen.

Während Erik Wollesen und Fabian Kaufmann sich nach vier Sätzen geschlagen geben mussten, konnten Ramona Schneider und Selina Braun in einem spannenden Fünfsatzkrimi den ersten Punkt für Bahlingen sichern und stellten damit auf 1:1.

In den darauffolgenden Einzeln zeigten die Bahlinger Spielerinnen und Spieler ihre ganze Klasse.

Erik Wollesen beeindruckte mit zwei hart umkämpften Einzelsiegen, wobei er sowohl gegen Kai Seiter als auch gegen Robert Nock die Nerven behielt und jeweils in vier bzw. fünf Sätzen triumphierte.

Auch Fabian Kaufmann zeigte einmal mehr seine kämpferische Stärke, indem er sich gegen Kai Seiter nach zwei denkbar knappen Sätzen im Entscheidungssatz durchsetzte und den wichtigen fünften Punkt für Bahlingen holte.

Besonders glänzte Ramona Schneider, die mit zwei starken Einzelsiegen gegen Tom Reinbold und Julius Sillmann einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg leistete.

Ihr 3:0-Sieg gegen Sillmann war nicht nur souverän, sondern zeigte, dass die Mannschaft in der Breite hervorragend aufgestellt ist.

Selina Braun setzte mit einem weiteren Einzelsieg gegen Reinbold den Schlusspunkt zum verdienten 7:3-Endstand.

Mit diesem Sieg festigt die Mannschaft in der Tabelle weiterhin den 1.Platz und zeigt, dass mit Bahlingen in dieser Saison zu rechnen ist.

 

Statistik:

Doppel:

Wollesen/Kaufmann 0:1

Schneider/Braun 1:0

Einzel:

Wollesen 2:0

Kaufmann 1:1

S.Braun 1:1

R. Schneider 2:0

 

Erfolgreicher Spieltag für die 3. Mannschaft

Am Samstag, den 08.03.2025, trat die dritte Mannschaft gegen den TTC Heimbach II an und konnte mit einer starken Teamleistung einen klaren 7:3-Sieg verbuchen.

Der Auftakt in den Doppeln verlief ausgeglichen:

Während Störlein/Wollesen mit einem souveränen 3:0-Sieg über Bär/Limberger den ersten Punkt sicherten, mussten sich Schneider/Braun trotz eines hart umkämpften Spiels knapp mit 2:3 gegen Lehmann/Limberger geschlagen geben.

In den Einzeln zeigte Bahlingen dann eine beeindruckende Dominanz.

Matthias Störlein setzte sich gleich zweimal ohne Satzverlust durch und steuerte wichtige Punkte zum Gesamtsieg bei.

Erik Wollesen stand ihm in nichts nach und gewann ebenfalls beide Einzel mit 3:0.

Auch Ramona Schneider bewies ihre Stärke und besiegte ihre Gegner jeweils klar in drei Sätzen.

Lediglich Selina Braun musste sich in zwei engen Matches leider geschlagen geben, lieferte aber dennoch eine starke kämpferische Leistung ab.

Die Mannschaft konnte mit einer geschlossenen und souveränen Leistung überzeugen und den verdienten Heimsieg feiern.

Herzlichen Glückwunsch an das Team – eine starke Vorstellung, die einen weiteren Schritt näher an die Meisterschaft bringt.

 

Statistik:

Doppel:

Störlein/Wollesen 1

Braun/Schneider -1

 

Einzel:

Störlein 2

Wollesen 2

Schneider 2

Braun 0

 

 

Am Samstag, den 25. Januar 2025, empfing die Herren III die dritte Mannschaft des TTC Emmendingen zu einem packenden Duell in der Herren Kreisklasse B 

Hier der Verlauf des Spiels im Detail:

Das erste Doppel von Bahlingen, Erik Wollesen und Selina Stehle, trat gegen Eugen Weide und Georg Arenz an. Das Heimduo zeigte eine konzentrierte Vorstellung und sicherte sich einen klaren 3:0-Sieg.

Im zweiten Doppel lieferten sich Willi Rautenberg und Selina Braun (Bahlingen) ein hochklassiges Duell mit Mirco Maier und Steve Hess (Emmendingen). Nach wechselhaftem Spielverlauf und großem Kampf setzten sich Rautenberg/Braun knapp mit 3:2 durch.


Selina Stehle (Bahlingen) eröffnete die Einzel gegen Mirco Maier (Emmendingen). Trotz eines guten Starts in den ersten Satz musste Stehle das Spiel in drei Sätzen abgeben.

Im Duell zwischen Erik Wollesen (Bahlingen) und Eugen Weide (Emmendingen) entwickelte sich ein echter Krimi. Wollesen kämpfte sich immer wieder zurück,

unterlag jedoch nach fünf spannenden Sätzen

Willi Rautenberg (Bahlingen) zeigte in seinem ersten Einzel gegen Georg Arenz (Emmendingen) eine beeindruckende Leistung.

In einem dramatischen Spiel, das hin und her wogte, setzte er sich mit 3:2 durch.

Ramona Schneider (Bahlingen) trat im nächsten Spiel gegen Steve Hess (Emmendingen) an.

Trotz einer starken Aufholjagd im dritten Satz konnte Schneider die Partie nicht drehen und musste sich in vier Sätzen geschlagen geben.

Selina Stehle bekam es im nächsten Einzel mit Eugen Weide zu tun. Auch in dieser Begegnung konnte Weide seine Klasse zeigen und gewann in drei Sätzen

Erik Wollesen trat anschließend gegen Mirco Maier an, konnte jedoch keinen Rhythmus finden. Maier gewann mit 3:1.

Willi Rautenberg hielt Bahlingen mit einer bärenstarken Leistung im Spiel. Gegen Steve Hess zeigte er sich konzentriert und dominant und gewann klar mit 3:0

Im letzten Einzel des Tages traf Ramona Schneider auf Georg Arenz. Schneider bewies starke Nerven und setzte sich nach einem langen Fünfsatzduell mit 3:2 durch.

Damit sicherte sie ihrer Mannschaft das verdiente 5:5-Unentschieden.

 

Die Begegnung zwischen dem TTC Bahlingen III und dem TTC Emmendingen III war ein Duell auf Augenhöhe.

Beide Mannschaften kämpften bis zum letzten Ballwechsel und lieferten sich enge Matches.

Am Ende teilten sie sich verdient die Punkte, wobei insbesondere die vielen Fünfsatzspiele die Spannung des Abends ausmachten.

 

 

 

Unterkategorien